COACHING BEFREIT VOM GEFÜHL „IN DER SACKGASSE" ZU STECKEN
Coaching schafft Klarheit, entspannt, eröffnet neue Lösungsmöglichkeiten und bringt zurück in die eigene Balance. Nathalie lässt dabei das Ziel nicht aus den Augen, behält den Überblick im Chaos und hilft, verstrickte Knoten gemeinsam aufzulösen.
Die Einbeziehung des Körpers, der Kommunikation und der unterbewussten Prozesse ist dabei essentiell.
Während des Coachings bleibt der Klient immer autark und mit sich verbunden, sodass die eigene „innere Weisheit“ die Lösung finden kann.
Coaching ist Vertraulich, mit auf Wunsch mit Wahrung der Anonymität des Themas und wirkt sehr unterstützend. Es ist handlungsorientiert, praktisch, lösungsnah und Themenbezogen.
Durch gezielte Fragen und durch die vielfältigen mentalen Methoden gelangt der Coachee (Klient) vom Kern des Problems zu neuen Lösungsperspektiven. So werden neue Wege doch noch möglich.
Nathalie ist als Coach lediglich die offenherzige Begleitung, eine Art emphatische Reiseleitung auf dem Weg zum Ziel.
Für mehr Informationen klicke auf die Leisten ↓
WAS IST COACHING?
Das Einzel-Coaching ist eine individuelle, emphatische Form der Einzelsupervision, meist für Menschen in beruflich verantwortungsvollen Positionen.
Es ist ein respektvolles „Gespräch unter vier Augen“ das ganz ohne Manipulation in einer vertrauensvollen Atmosphäre stattfindet.
Da in jedem Menschen die Lösung bereits innewohnt, wird das Coaching individuell an jeden Klienten angepasst.
Für das Management von Krisensituationen, schafft es schnell Erleichterung und Klarheit mit einem hilfreichen Transfer in den Alltag.
Coaching ist daher die Entwicklung einer maßgeschneiderten Problemlösung durch die richtigen Fragestellung und entsprechende Methoden. Sie ermöglicht, dem Coachee (Klienten), eine eigene Lösung für die Herausforderung zu finden.
Das Coaching motiviert, unterstützt und hat großen Einfluss auf die Förderung des Wohlbefindens.
Es hilft das Wirrwarr von diversen Entscheidungen, Problemstellungen zu ordnen und sorgt für Klarheit und Struktur im Kopf.
Der Coach kann auch als eine Art "Spiegel" fungieren zur Förderung von Reflexion und neuen Erkenntnisse, um schwierige Situationen zu bewältigen. Es sollte bestenfalls eine Sympathie zwischen Coach und Coachee vorhanden sein.
WANN IST COACHING HILFREICH?
Coaching ist hilfreich für Menschen die stärker ins „TUN“ kommen wollen und wenn man die eigenen Stärken stärken will oder schlummernde Potenziale wecken möchte.
Es kann alle Themen betreffen, wo Klärung und Rückenwind nötig ist, oder durch die der Klient beruflich oder privat aus der Balance geraten ist.
Coaching schafft Bewusstsein:
Ähnlich wie beim Profi-Sport-Training, wo der Coach durch eine gute Beobachtung und hilfreiches Feedback, am Ende zu dauerhaften Höchstleistungen verhilft.
So steht auch der Coach dem Coachee als Wegbegleiter zur Seite.
Schwierige Situationen in Beruf oder Alltag werden leichter durch einen anderen Blickwinkel und Transformation.
WAS SIND EINIGE TYPISCHE COACHING-THEMEN?
Coaching mit Nathalie ist hilfreich:
- Bei Problemen am Arbeitsplatz oder in der Beziehung
- Bei starken Emotionen - Wut, Traurigkeit, Sorgen, innerer Schmerz
- Zur Stressreduktion bei Burnout-Gefahr
- Zur Vorbeugung von Depression, Ängsten, Unsicherheit, Scham
- Bei äußeren und inneren Konflikten
- Bei Kommunikationsproblemen
- Zur Entscheidungsfindung: Ohne innere Kämpfe die inneren Weisheit nutzen
- Zum Thema „Grenzen ziehen“
- Zur Work-Life-Balance
- Zum fördern gesunder Gewohnheiten
- Zur Gesundheitsstärkung, bei Rückenschmerzen, Stress bedingten Schmerzen oder Sportpausen
- Bei Trauer, einem nahenden Verlust oder einer Trennung
- Gewichtsmanagement: zu viel Lust auf Süßes, Chips, Junkfood
- Bei unerwünschten Gewohnheiten: Nägelkauen, Zigaretten, Alkohol, etc.
- Förderung und Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens
- Inneren Frieden finden, Lebensfreude und Wohlgefühl
- Anti-Autopilot-Training oder Autopilot-Training für Bewegungsabläufe im Mental-Coaching
WAS PASSIERT BEIM ERSTEN COACHING?
Beim Erstgespräch lernen wir uns kennen und klären Deine Ziele und die Zeit die es dafür braucht, diese zu erreichen. Wir notieren diese Ziele und es werden einige Formulare ausgefüllt. Wir besprechen mögliche Coaching-Methoden, die für Deine Herausforderung individuell angepasst werden. Ich greife dabei auf meinen Wissensschatz von über 100 Seminaren, Fortbildungen und Kongressen zurück.
Du kannst auch wichtige Zielfragen klären. Wenn noch Zeit ist, wird dann schon einleitend gearbeitet. Du suchst aus was Du gerne zuerst machen möchtest, ich gebe Dir Angebote: Wir entdecken Fallen oder Hürden zum Ziel, klären Deine Stärken, Schwächen und Werte, finden die blinden Flecken und die nächsten Schritte auf Deinem Weg.
WO FINDET COACHING STATT?
Coaching findet in einer wertschätzenden Atmosphäre statt, in einem offenen Klima, das zulässt, das der Coachee sich authentisch ausdrücken kann.
-
In der Regel findet das Coaching mit Nathalie online statt
-
Führungskräfte- Executive-Coaching kann aber auch in den entsprechenden Räumlichkeiten, am Arbeitsplatz stattfinden
-
Bei freien Kapazitäten, in den Coaching-Räumen in Altona
-
„Waldbaden“ findet im Wald oder Park statt. Mehr dazu HIER
WAS SCHAFFT COACHING?
Kunden bestätigen:
"Mühelos schafft dieses allumfassende, tiefgehende Coaching mit Nathalie ein gefestigtes Fundament aus inneren Stärken, gesunder Veranlagung und emotionaler Intelligenz.“
Im Mentalcoaching für Spitzensportler haben wir mit Steigerung der Fitness und der Konzentration und dem Abbau innerer Blockaden hervorragende Ergebnisse erzielt.
Bei Menschen mit Hang zur Fettleibigkeit wurde eine erfolgreiche Gewichtsabnahme erzielt. Dabei wurden nicht die inneren Schweinehunde bekämpft, sondern sie als hilfreiche Teammitglieder zur Unterstützung gewonnen.
Profimusiker haben Schmerzen aufgelöst, ihre Ängste vor öffentlichen Auftritten abgebaut und einen beständigen, erholsamen Schlaf gefunden.
Führungskräfte haben stressbezogene Probleme erleichtert und Kommunikationsschleifen in Job und der Ehe verbessert
Mitarbeiter haben gesundheitlichen Stress und stressbasierte hohen Krankenstände verringert und ihre chronische Nacken- und Rückenschmerzen gelöst
Nathalies Coaching-Ansatz löst die kognitiven, Beschränkungen, die den Zugang zu den inneren Ressourcen, die uns Menschen innewohnen, so oft einschränken.
Ein ganz wesentlicher Vorteil des individuellen Coaching ist die die hochflexible und vielfältige Auswahl an Methoden und deren bewegliche Anwendungsgeschwindigkeit.
HAPPY CLIENTS HIER
WIE GEHT ES LOS?
Du schreibst eine E-Mail oder buchst einen Termin über das Buchungssystem für Dein Erstgespräch. Als Senior-Coach biete ich kaum noch Einzelstunden an, sondern nur noch Coaching-Pakete.
Die Plätze sind begrenzt. Sichere Dir jetzt schon Dein Jahres-Coaching Platz für September 2023 per E-Mail. Coaching Pakete HIER…
MUSS ICH ALLES, BIS HIN ZU MEINER KINDHEIT, ERZÄHLEN?
Nein, das musst Du nicht.
Coaching ist keine Therapie. Im Gegenteil, wenn Dir etwas unangenehm ist, kenne ich Methoden wie Du, ohne viel preisgeben zu müssen, Dein Thema klären kannst. Das Coaching ist sehr vertraulich und alles Private bleibt geschützt.
Wenn Du dafür offen bist, lass uns gerne herausfinden, wo noch unangemessene, Coping-Strategien Dich hindern, ganz Erwachsen und Souverän zu handeln.
Das ist dann der Fall, wenn andere über Dein „Kindliches“-Verhalten in Problemsituationen häufig irritiert sind und Du merkst: „Da stimmt was nicht.“ In anderen Fällen wiederholen sich unangenehme Situationen immer wieder und Du denkst vielleicht: „Warum passiert das immer nur mir?“.
WIE LANGE DAUERT EIN COACHING?
Eine Coachingeinheit dauert 2 Stunden und kann nach individuellem Bedarf auch bis zu 3 Stunden am Stück dauern. Das längste Coaching lief 6 Stunden (mit Pausen). Das klingt vielleicht erst einmal lang?
Für einige Führungskräfte ist es oft effizienter einen halben Coaching-Tag zu buchen, statt viele kurze Coachings irgendwo gestresst zwischen zu schieben.
Nathalies Kunden wissen, das ihre Methoden tiefgreifend sind und wenn man einmal tief in das Coaching eingetaucht ist, verfliegt die Zeit und es ist schön, das den Prozess am Ende zu einem guten Abschluss zu bringen, statt mittendrin plötzlich abzubrechen.
Bei den Executive-Coachings ist Nathalie zeitlich flexibel für 30 Min. Impuls-Coaching.
Ein halber Coaching-Tag ist dennoch viel tief gehender und schafft andauernde Veränderung im Nervensystem.
Nathalie lässt sich zwischen Deinem Termin und dem nachfolgenden Kunden immer etwas Raum. Daher wäre mein Rat, wenn Du Dir an dem Coaching-Tag genug Zeit für Dich einplanst, um idealerweise im Anschluss noch einen Spaziergang zu machen oder ein Power-Napping, um den Prozess gut zu verarbeiten.
WELCHE METHODEN WERDEN IM COACHING VERWENDET?
Nathalie arbeitet sanft und hoch effektiv, ganz individuell und bezieht Körper, Kommunikation und innere Prozesse mit ein. Es wird, je nach Bedarf, meistens im Sitzen, aber oft auch im Liegen, Stehen oder in Bewegung gearbeitet.
Eine Auswahl was im Coaching u.a. zum Einsatz kommen kann:
Die klassischen Coaching-Methoden, Skalierungstools, Befragungstools, Ergebnisdarstellung, Inneres Team, Teilearbeit, Videofeedback, sanftes Transformations-Coaching, Resourcenarbeit, Resilienz-Coaching, Hypnosystemisches Coaching, Gesundheits-Coaching, kognitive Methoden, Life-Coaching, Leadership-Coaching, körperorientierte Methoden, Systematisches Coaching, NLP, Core-Transformation, Coaching mit Metaphern, Hypnose & Tiefenentspannungscoaching, Glaubenssatzarbeit, Gewichtsreduktion-Coaching, GfK-Coaching, Motivations-Coaching, Stress-Coaching, HS-Coaching (für Hochsensible), Ganzheitliches-Coaching, kreative Methoden (mit Einsatz von Gegenständen, Steinen, Papier, Stühlen, Kissen. Manchmal werden auch Bilder gemalt, Atem, Bewegung und Stimme integriert).
WELCHE COACHING INHALTE GIBT ES?
Coaching vermittelt:
-
Innere Transformation: Nutze die Blockade als Sprungbrett zum Ziel
-
Effiziente Kommunikationswerkzeuge bei Konflikten
-
GfK - Gewaltfreie Kommunikation
-
Hilfe zur Selbsthilfe, fördert FLOW im Leben
-
Wege zu Entspannung und Stressbewältigung
-
Gesunden Umgang mit Emotionen, Essen, Alkohol, Tabak
-
Gesunden Umgang mit Kritik oder Feedback
-
Vorbeugung von Burnout
-
Bei Lebensfragen und zur Entscheidungsfindung
-
Für persönliche Entwicklung
-
Dein Idealgewicht und die Gesundheit sanft fördern
-
Bei Herausforderungen
-
Paar-Coaching, Mediation und Sexualberatung
-
Bei Trennungsberatung, Trauer, nahendem Verlust
Coaching fördert:
-
innere Stärken, legt Potenziale frei, findet Ressourcen
-
Harmonie und ein gesundes Miteinander
-
Selbstbestimmung und Abgrenzung
-
Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz
-
im Einklang mit sich selbst zu handeln
-
Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen
-
in Übereinstimmung mit den Bedürfnissen und inneren Werten zu handeln
-
effiziente Kommunikationswerkzeuge für ein gesundes Miteinander
-
Hilfe zur Selbsthilfe
-
Wege zur Entspannung und Stressbewältigung
-
gesunden Umgang mit starken Emotionen
-
innere Stärken, Potenziale und Ressourcen stärken
-
Selbstbestimmung und Abgrenzung: im Einklang mit sich selbst zu handeln
-
Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen
-
in Übereinstimmung mit den Bedürfnissen und inneren Werten zu handeln
FÜR WEN IST COACHING GEEIGNET?
Coaching ist für jeden geeignet, der den Wunsch hat, etwas zu verändern, keine Lösung sieht und einen Knoten im Kopf oder Bauch hat.
Nathalie hat bisher nicht nur mit Führungskräften gearbeitet, sondern auch sehr viel mit Profimusikern, bekannten Schauspielern, Wissenschaftlern und Spitzensportlern. Sie kennt also die jeweiligen Herausforderungen der Branchen gut.
Sie hat auch mit Jugendlichen und Kindern Erfahrung und kann durch ihre Pädagogische Grundausbildung das Coaching vereinfachen und abwandeln. Generell ist Jede/r willkommen, der wirklich etwas verändern möchte.
WAS MACHT KEIN GUTER COACH?
Mental-Coaching grenzt zwischen Coaching und Psychotherapie ab:
Ein Coach stellt keine Diagnosen, behandelt keine psychischen Krankheiten oder Störungen. Er arbeitet nicht mit Klienten, mit neurotischen und psychotischen Zuständen oder starken Abhängigkeitserkrankungen.
Mehr dazu was ein Coach lassen sollte unter: WELCHER COACH IST DER BESTE?
FÜR WEN IST COACHING UNPASSEND?
Coaching ist nicht sinnvoll, wenn z.B. jemand vom Vorgesetzten oder Ehepartner hierzu überredet oder gezwungen wird.
WELCHER COACH IST DER BESTE?
Ich möchte Dir helfen den Besten Coach auswählen zu können. 20 Fragen können Dir dabei sehr gut helfen. (Ich sage der Einfachheit halber „ER“, „der Coach“ meine aber auch „SIE“, „die Coach“, „die Coachin“)
Gerade für Menschen, die noch nie einen Coach gebucht haben ist es schwierig sich zu orientieren.
Leider behaupten immer mal wieder einige, unerfahrene Coaches, dass sie
"seit 10 Jahren Coach sind“, obwohl sie erst kürzlich eine kurzes "Wochenende Coaching" oder nur eine einzige Ausbildung absolviert haben. Manche sind dann sehr gut im Marketing und alles wirkt sehr professionell nach außen aber lange Erfahrung ist leider nicht vorhanden. Einige werben dafür, dass sie Missbrauch, Süchte und Phobien behandeln, obwohl sie dafür überhaupt nicht ausgebildet sind und dass als Coach auch nicht behaupten dürfen.
Das ist sehr gefährlich. Denn nur Menschen mit sehr viel Erfahrung, fundierter Ausbildung und Jahrzehntelanger Supervision und Selbstreflexion, haben Übung darin, wie man z.B. mit plötzlich auftretendem, überwältigendem Trauma im Coching professionell umgeht, um dann die richtigen Stabilisierungsschritte einzuleiten und dem Klienten einen Spezialisten zu empfehlen. Ein Coach kennt seine Grenzen.
Achte also bei Deiner Wahl zunächst auf Folgendes:
Erfrage diese Kompetenzen im Erstgespräch:
-
Frage den Coach, wie würdest Du damit umgehen, wenn Trauma oder starke Emotionen im Coaching hoch kommt? Hat der Coach da Erfahrung?
-
Lasse Dir am besten einige der wichtigsten Qualifizierungen vorweisen. Hat er studiert oder staatlich anerkannte Zertifikate, um zu unterrichten? Ist er ein Pädagoge, Lehrtrainer, hat er zudem z.B. die AEVO-Prüfung gemacht und noch eine Trainerqualifikation? Das alleine reicht aber nicht.
-
Lasse Dir auch die Coaching-Spezialisierungen und Weiterbildungen, Hospitationen und Assistenzen als Trainer vorweisen. Denn wer lange unterrichtet hat, kann bereits mit Menschen umgehen und wer in Methodik und Didaktik ausgebildet ist, kann auch den Transfer der Coachinginhalte zum Alltag sehr gut gestallten.
-
Achte auf das Datum der Zertifikate. Wann hat der Coach den ersten Abschluss gemacht, wann zuletzt und wie viele Coachingausbildungen?
-
Lerne Deinen Coach kennen und schaue Dir Videos von ihr/ihm an.
-
Wie professionell ist das Setting? Gibt es wesentliche Eigangsformulare, Fragebögen oder geht es gleich los?
-
Macht Dein Coach einen Vertrag, hat klare Leitlinien, sowie einen Plan, welche Themen bearbeitet werden?
-
Wie fühlst Du Dich nach der ersten Sitzung? Vertraust Du Deinem Coach?
-
Nach den ersten 3 Sitzungen: Fühlst Du Dich unterstützt und spürst Entlastung oder dass Du bereits eine Änderung in Dir wahrnimmst?
-
Wie schafft der Coach es, in sich zentriert zu bleiben, auch wenn er sich ständig schlimmste Probleme anhört? Frage das ruhig einmal.
-
Welche Methoden wendet er bei sich an, wenn er durch den Klienten getriggert wird? Wie gut kann der Coach allparteilich bleiben? (z.B. beim Paar-Coaching)
-
Viele Menschen werden Therapeuten oder Coach, weil sie selbst innerlich nach Heilung suchen. Daher ist es umso wichtiger einmal Folgendes zu fragen: Macht Dein Coach selbst Seelenhygiene und wenn ja, wie genau? Wie viel Arbeit mit eigenen Themen kann er nachweisen? Wann und bei wem macht er Supervision und tauscht sich aus? Welche Lebenserfahrung kann Dein Coach vermitteln? Wie viele Jahrzehnte hat er an Erfahrung und ist er dadurch in sich gefestigt?
-
In wie fern ist Dein Coach spezialisiert für den Themenbereich den Du brauchst?
-
Ist Dein Coach bereit Dich sonst an einen Spezialisten weiter zu empfehlen?
-
Ein guter Coach wird Dir nie einen garantierten Erfolg versprechen, denn durchzuhalten und Dein Ziel zu erreichen, dafür bist Du selbst verantwortlich.
-
Ein geübter Coach kann Dir aber den Weg dahin erleichtern und bei einem Durchhänger stärkend an Deiner Seite stehen, Dich motivieren und mögliche andere Lösungen mit Dir finden.
-
Inwiefern hat Dein Coach selber eigene Krisen bewältigen können, was hat er dafür angewendet?
-
Gibt er Ratschläge oder Feedback ohne Dich zu fragen?
-
Begegnet Dein Coach Dir mit Wertschätzung und Akzeptanz und stimmt die Chemie zwischen Euch, könnt Ihr Euch optimal aufeinander einstellen?
-
Seriöse Coaches arbeiten sehr transparent und fördern das Bewusstsein und die Verantwortung der Klienten ohne zu Manipulieren oder Dich zu etwas zu zwingen.
SUPERVISION FÜR JUNGE COACHES
Supervision für junge Coaches bietet die Möglichkeit, das eigene Verhalten zu reflektieren, um neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.
Hol Dir Feedback zu Deinem Coaching. Lerne „die DOS und DONT ́S im Coaching“.
Vermeide gravierende Fehler mit Klienten oder Kursteilnehmern. Lerne richtig Empathie zu geben und Rapport aufzubauen. Werde der Beste Coach/Lehrer, der Du sein kannst. Profitiere von Nathalies über 30jähriger Coaching Erfahrung.
Die Jahres-Mentoring-Plätze sind begrenzt.
MEHR ERFAHREN: HOME - REFERENZEN - COACHING - MENTAL-COACHING - EMPATHIE - TRAINING - TRANSFORMATIONSCOACHING - STRESSKOMPETENZ-COACHING - MEDITATION - KOMMUNIKATION - EXECUTIVE-COACHING - FÜHRUNGSKRÄFTETRAINING - GESUNDHEIT - TOD,TRAUER & VERLUST - WALDBADEN- WORK-LIFE-BALANCE